Blog

Vergangenheit als Zukunft

…oder ein ungewöhnlicher Bachzyklus „(…) Durch die Musik Bachs spürt man den tiefen Sinn, Mensch zu sein.“    Aus dem Nachruf der Cembalistin und Auschwitz-Überlebenden Zuzana Růžičková Linien verschwinden – Grenzen sind offen – Mauern sind gefallen – andere entstanden oder nicht überwunden. So bilden vier junge urbane Tänzer*innen (u. a. der Krumper Solomon Quaynoo)…
Weiterlesen

Bach & Blues

„Von Tönen getragen“ – Eine offene Einladung zur Resonanz Zwei Abende lang wurde die Johanniskirche in Ellrich zum Schauplatz einer außergewöhnlichen künstlerischen Versuchsanordnung: Mit „Von Tönen getragen“ präsentierte das BACHKombinat kein klassisches Konzert, keine fertige Choreografie, sondern ein offenes Performance-Format, das gleichermaßen forderte und faszinierte. Die beiden Veranstaltungen am 11. und 12. Juli 2025 verwandelten…
Weiterlesen

Der Anko-Zug

Der Anko-Zug eine tanzende Einladung des Afro-Light-Festivals Ein Rhythmus erhebt sich. Aus der Ferne hörbar, aus der Nähe unwiderstehlich. Farben tanzen, Körper gleiten, Trommeln sprechen. So beginnt er – der Anko-Zug, eine lebendige Einladung des Afro-Light-Festivals, getragen von Tänzern wie Solomon Quaynoo und Lord Hammond, die die Seele Ghanas mit nach Oberhausen bringen. Vom Hauptbahnhof…
Weiterlesen

Bach reLoaded – einfach

am 23.0.24 Pfarrkirche St. Georg/kult in Vreden 48691 Vreden, Kirchpl. 14, um 20:00 Uhr und 22:00 Uhr und um 23:15 Uhr im Foyer des kult / Vreden Die Überarbeitung von Bach reLoaded vertieft den Fokus auf die Metaphern: Bach und Rituale. Die urbane Tänzerin Kupra wird die tiefgreifenden Fragen ihr Verständnis von Traditionen und Bach aufwerfen. Es ist…
Weiterlesen

Terminal T

im Theater in der MeerwieseTanz und Musik zu Tod und Trauer Münster-Coerde / Dienstag, 30.01.2024 Von Maria Conlan Westfälische Nachrichten Das Thema Tod wird gerne verdrängt. Und für die Bühne scheint es gänzlich ungeeignet. Von wegen! Das Corporeal Poetry Collective suchte im Theater in der Meerwiese Antworten auf die Fragen, was nach dem Tod bleibt…
Weiterlesen

Bach Infinity – Musik jenseits der Zeit

BACH Infinity – Musik jenseits der Zeit Mit BACH Infinity bringt der Weimarer Komponist Ilias Rachaniotis eine neu interpretierte Fassung von Johann Sebastian Bachs Actus tragicus in die Gegenwart. Durch die authentische Präsenz des urbanen Tanzes gewinnen Bachs Kompositionen eine völlig neue Tiefe. Diese urbanen Bewegungscodes lassen die Struktur und Emotionalität seiner Musik auf subtile Weise lebendig werden…
Weiterlesen

Black Style

Ein Solo von Solomon Quaynoo Solomon Quaynoos „Black Style“ in der Bango Konzertgalerie am 17.11.24 ist mehr als eine Performance – es ist eine poetische und politische Reflexion über Identität, Mode und postkoloniale Erfahrung. Die Bango Konzertgalerie, ein historischer Ort, bot den idealen Rahmen, um den Brückenschlag zwischen Tradition und zeitgenössischer Kunst zu verstärken. Die…
Weiterlesen

Red Rivers – 18.11.24// 19:30h// Foyer LWL Museum

Red Rivers ist eine Performance der Choreographinnen und Tänzerinnen Willie Stark (http://willie-stark.com/)und Yasmine Calasse der Compagnie Stark, die in ihren innovativen, interdisziplinären Arbeiten Tanz, Performancekunst und gesellschaftspolitische Themen miteinander verknüpft. Ihre Produktionen zeichnen sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit Fragen zu Kultur, Macht und Zugehörigkeit aus und setzen sich oft mit historischen und zeitgenössischen Formen…
Weiterlesen

BACH ACT2

Bei der UA handelt es sich um eine musikalische Neudeutung von Bachs „Actus tragicus“, das 1707 in Mühlhausen komponiert wurde. Der Weimarer Komponist Ilias Rachaniotis hat eine musikalische Neudeutung für zwei Celli komponiert. In Zusammenarbeit mit DJ Spoonman hat er seine elektronische Sichtweise auf die neuen Arrangements von Rachaniotis arrangiert. Wieder stand Bach im Blickpunkt…
Weiterlesen

TOD(en) Tanz

Eine faszinierende Annäherung an Bach TODenTANZ eine Zusammenwirken von (Ő) Corporeal Poetry Collective ehemals TanzPoeten und dem BACHKombinat Das Bachkombinat mit dem Solocellisten des Loh-Orchesters Sebastian Henneman, der Cellistin Mellisa Hart und 3 Hip-Hop Tänzer*innen nähern sich in einer ritualisierten TANZ/SOUND/Performance dem TabuThema: Der Tod an. Eine Art Scheu vor der Öffentlichkeit. Gesellschaftlich verdrängt, rückt…
Weiterlesen

BACH INSPIRIERT! Das Bachfest 2024 in Münster ist Vielfalt und Energie, Tradition und Inovation