– Joachim Goldschmidt / Dramaturg
1989 Tanz / Dramaturgie-Studium an der Folkwang-Hochschule. Bis 1999 im Folkwang Tanzstudio (Pina Bausch), dann im Dezember 1999 freiberuflicher Dramaturg. 2011 Gründung von ProArtiSt – urban production / alleinverantwortlicher freiberuflicher Inhaber.
ProArtiSt versteht sich als Produzent, Impulsgeber, Initiator und Denkfabrik. Unter dem Label ProArtiSt entwickelte sich „TanzPoeten“ mit dem Format: „TanzTekste“.
ProArtiSt entwickelt, initiiert und produziert primär eigene Projektideen. Diese Arbeit konzentriert sich auf die gezielte Förderung von freischaffenden urbanen Künstlern, vorrangig aus dem urbanen Tanz. Der Fokus liegt auf dem praktischen Diskurs zwischen urbanen und tradierten Künsten, um neue und innovative künstlerische Formate zu entwickeln und zu produzieren. Potenzielle Partner sind: Theater im Pumpenhaus, Burg Droste Hülshoff, LWL Museum für Kultur und Kunst, Kult in Vreden, Textilmuseum in Bocholt, Achteckhaus in Sondershausen, Johanniskirche in Ellrich, Kaufmannskirche in Erfurt, Zughafen in Erfurt, etc.
2016 entsteht das Format „Tanzpoeten“, jetzt „(Ő) Corporeal Poetry Collective „.2017 „Schluss mit süß'“ eine Koproduktion mit dem Musikforum Bochum.2018 begründet er das Projekt „SpurWechsel“ – ein Transferprojekt zwischen Thüringen und NRW. Seit 2018 entstanden mehrere offene Veranstaltungsformate in Nordhausen/Sondershausen/Ellrich und Münsterland, die in besonderer Weise den künstlerischen Austausch und Transfer zwischen urbanen Künstler*innen aus Thüringen und NRW förderten.
2019 – „Vergangenheit als Zukunft“ – Bachyklus / Thüringen. 2020 Nominierung für den Thüringer Theaterpreis und Gründung des BACHKombinat.
2021- Auftragsarbeit für die Burg Hülshoff – Center for Literature: „Ich möchte Meine Wut verbergen“ / „Keines Menschen eigen“. Auszeichnung als beste Choreografie beim internationalen Fuertiformato Festival – 2021 Selection – Stories we dance in Genua
2021- Jurybegründung: „Für den spannenden Kampf zwischen der Kamera und den fliehenden Performern, die sich durch den poetischen Text funktional neu verbinden.“
27.11.2021 – Premiere der Produktion „Bach reLoaded“ in der Johanniskirche/Ellrich/Thüringen als Performance im öffentlichen Raum (gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Thüringen und das Neustart Kulturprogramm – stepping out).
2022/2023 Produktionen – „BACH Todentanz“ (Nordhausen/Trauerhalle Hauptfriedhof), „Bach Act2“ (Erfurt/Kaufmannskirche) und „Terminal T“ (Münster/Meerwiese). Arbeitstitel „Zerbrechlichkeit“.
2024 „Bridges“, eine internationale Koproduktion des Krumper und Choreografen Solomon Quaynoo in Italien und Ghana.
ProArtiSt wird alleinverantwortlich von J. Goldschmidt beim Finanzamt Münster-Innenstadt unter Steuer-Nr. 337 / 5086 / 2039 geführt. Steuer-ID: 62925704819