SpurWechsel

SpurWechsel

Sichtbarmachung im Kleinformat

Screenshot


Ein thüringisches Transfer- und Sichtbarmachungsprojekt mittels Impulsdialogen in Unorten wie Kirchen, Industriegebäuden und klassischen Konzertorten in Thüringen mit urbanen Künstlerinnen aus NRW. Das Projekt hatte seinen ersten Ausgangspunkt 2017 im Rahmen der Städtepartnerschaft Bochum/Nordhausen.

Das Stärkungsprojekt SpurWechsel für das urbane Netzwerk zwischen Thüringen und NRW soll die künstlerische Vielfalt des urbanen Tanzes in Thüringen festigen und sichtbarer machen. Prägende urbane Tänzerpersönlichkeiten aus NRW werden mit hybriden und kleinformatigen Performances in und an unterschiedlichsten Unorten in Thüringen auftreten. Als flankierende Bausteine werden sie Impulsworkshops zu den kleinformatigen Performances durchführen.

Unser Verständnis von „kleinformatig“ bedeutet, dass wir versuchen, an vielen Orten mit minimalem technischem Aufwand zu spielen. Somit können die Ressourcen fast ausschließlich in den künstlerischen Dialog, Austausch und Transfer fließen.

Verstetigung des urbanen Tanzes in Thüringen

Thüringen und die ländlichen Regionen sind kein gesellschaftlicher Schmelztiegel wie Köln. Doch betrachtet man die Regionen Thüringens, gibt es sehr wohl Orte und Institutionen, in denen wir das spezielle urbane künstlerische Format in Produktionen, Kooperationen und Vermittlungsformaten sichtbar machen konnten. Mit dem Leitmotiv: finden, fördern und fokussieren.

Begegnung mit dem Bekannten u. Unbekannten

Die innovativen Vermittlungsformate von ProArtiSt sind die einzigen Impulsgeber in der Urbanen-Szene in Thüringen, welche gezielt das künstlerische Potential junger urbaner Tänzerinnen fördern. Durch die Anbindung der Performance an UnOrte wie in mit Schluss mit süß und der Performance-Wanderung in der Villa Kneiff in Nordhausen, Johannis-Kirche/Ellrich, dem Achteckhaus /Landesmusikakademie, dem Zughafen in Erfurt oder anderen markanten Aufführungsorte in Thüringen könnte eine Nachhaltigkeit VerOrtung des urbanen Tanzes gewährleisten, wie die Performance von Bach reLoaded im Zughafen im April 2022 gezeigt hat.